Heide Schinowsky

Der zukünftige Cottbusser Ostsee
Der potentielle Standort für eine Löschflugzeugstaffel
Die Sprengung der Förderbrücke des stillgelegten Tagebaus Cottbus-Nord hat Symbolkraft

Kohle-Proteste am Pfingstwochenende in der Lausitz: Bündnisgrüne Abgeordnete aus EU, Bund und Ländern am Tagebau Welzow

www.ideengruen.de | markus pichlmaierBündnisgrüne Politiker rufen zur Unterstützung der Anti-Kohle-Proteste am Pfingstwochenende im brandenburgischen Tagebaugebiet rund um Welzow auf, wie das 6. Lausitzer Klima- & Energiecamp 2016 und die Anti-Kohle-Demonstration am 14. Mai in Welzow. „Wir Grüne beteiligen uns an allen legalen Aktionen", sagte der Parteivorsitzende der Brandenburger Grünen Clemens Rostock. Vom 13. bis 15. Mai werden tausende Aktivisten in der Lausitz erwartet. Die Bündnisgrünen fordern einen mittelfristigen Kohleausstieg und die Einstellung aller Planungen für neue Braunkohle-Tagebaue.

„Der Widerstand gegen die Kohle ist breit; er kommt aus der Mitte der Gesellschaft", sagte Axel Vogel, bündnisgrüner Fraktionsvorsitzender im Brandenburger Landtag. Die energiepolitische Sprecherin der Brandenburger Landtagsfraktion Fraktion Heide Schinowsky betonte: ,,Gemeinsam setzen wir uns für einen schrittweisen Kohleausstieg ein". „Das Besondere an diesem Jahr ist, dass es nach der Pariser Klimakonferenz ein europa- und weltweites Aktionswochenende gibt“, so die Europaabgeordnete und gebürtige Gubenerin Ska Keller. „Mehrere Grünenpolitiker werden auf der Kurznachrichtenplattform Twitter live von den Aktionen berichten“, kündigt der Landtagsabgeordnete aus dem Spreewald Benjamin Raschke an. (http://twitter.com/ideengruen/lists/gruene-antikohledemo) Abgeordnete aus dem Landtag Brandenburg, dem Berliner Abgeordnetenhaus, sowie dem Bundestag und dem EU-Parlament werden zudem als parlamentarische Beobachter u.a. rund um die Aktionen von „Ende Gelände“ in der Region unterwegs sein. ,,Gerade auch die Erfahrungen im letzten Jahr in NRW haben gezeigt, dass solche Beobachter sehr hilfreich sein können", erklärte die bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock. Im Vorfeld gab es dazu bereits Gespräche mit Vertretern von „Ende Gelände“, der Polizei und von Vattenfall. Neben den Bündnisgrünen Politikerinnen und Politiker aus Brandenburg, Clemens Rostock, Axel Vogel, Heide Schinowsky, Benjamin Raschke,  Annalena Baerbock und Ska Keller, werden weitere prominente Grüne in der Lausitz vor Ort sein. So werden auch die Bundesparteivorsitzende der Grünen Simone Peter, der Vorsitzende der Europäischen Grünen Partei und Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer sowie die niedersächsische Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden erwartet. Vom Berliner Abgeordnetenhaus werden Michael Schäfer, Silke Gebel und Anja Schillhaneck und aus dem sächsischen Landesparlament Gerd Lippold, Franziska Schubert und Volkmar Zschocke teilnehmen.

Aktuelle Seite: Startseite Meine Themen Energiepolitik und Strukturwandel Braunkohle Kohle-Proteste am Pfingstwochenende in der Lausitz: Bündnisgrüne Abgeordnete aus EU, Bund und Ländern am Tagebau Welzow

Pressemitteilungen gruene.de

Die Zukunft änderst du hier. Alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.
  • Gewalt gegen Frauen nimmt zu – wir müssen endlich handeln.
    Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, die Frauen nicht schützen und Täter kaum abschrecken. Doch sie ist kein Naturgesetz: Es gibt Maßnahmen, mit denen wir Frauen besser vor Gewalt schützen können. Wir fordern politische Konsequenzen und ein Ende des Wegsehens.
  • COP-Auftritt der Bundesregierung war kein Glanzstück
    Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt auch an der Scheinheiligkeit der Bundesregierung, die seit Amtsantritt in Deutschland jeglichen Klimaschutz untergräbt und so vor der internationalen Staatengemeinschaft nur schlecht für ambitionierten Klimaschutz werben kann.
  • Wir brauchen einen neuen Generationenvertrag
    Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das Rentenniveau nicht sinken darf. Klar ist aber auch: Das neue Rentenpaket geht einseitig zu Lasten der jungen Generation. In einer Gesellschaft, in der die Jungen immer weniger werden, dürfen ihre Interessen nicht missachtet werden, so wie die Merz-Regierung das aktuell tut. Es braucht grundlegende Reformen.
  • Schulterschluss mit Rechtsextremen: Konservative schwächen Umweltschutz und Menschenrechte
    Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit den extremen Rechten von AfD, Orbán und Le Pen paktiert. Bei der Abstimmung über die Lieferkettenrichtlinie haben sie das Herzstück europäischer Verantwortungspolitik massiv geschwächt. Das zeigt: Die Rechtsextremen um Orbán und Le Pen bestimmen das Ambitionsniveau der Konservativen.

Newsletter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Spree-Neiße

Telegram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN