Heide Schinowsky

Der zukünftige Cottbusser Ostsee
Der potentielle Standort für eine Löschflugzeugstaffel
Die Sprengung der Förderbrücke des stillgelegten Tagebaus Cottbus-Nord hat Symbolkraft

Laufende Braunkohletagebau Hauptursache der Sulfatbelastung: Landesregierung darf Vattenfall nicht aus Verantwortung entlassen

IMG_7932Zur epd-Vorabmeldung zu einem Spiegel-Bericht, wonach 63 Prozent der Sulfat-Einträge in die Spree auf den Abbau der Kohle durch den Vattenfall-Konzern zurückgehen, nimmt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Heide Schinowsky wie folgt Stellung:

"Einmal mehr haben wir es schwarz auf weiß, dass der laufende Braunkohletagebau Hauptursache der Sulfatbelastung von Fließgewässern wie der Spree ist und nicht etwa die alten DDR-Tagebaue. Wir erwarten vom Energiekonzern Vattenfall, dass er sich deutlich stärker finanziell an der Lösung des Sulfat-Problems beteiligt als bislang der Fall. Er als Verursacher muss für die Behebung der durch Sulfat entstehenden Probleme bezahlen und nicht etwa die Kunden der Wasserwerke, die mit erheblichem technischen Einsatz darauf hinarbeiten müssen, die Trinkwasserstandards einzuhalten. Die Landesregierung darf Vattenfall hier nicht aus der Verantwortung entlassen." hier der Beitrag auf Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/braunkohle-spree-leidet-unter-hohe-sulfatbelastung-a-1045165.html

Aktuelle Seite: Startseite Meine Themen Energiepolitik und Strukturwandel Sulfatbelastung Laufende Braunkohletagebau Hauptursache der Sulfatbelastung: Landesregierung darf Vattenfall nicht aus Verantwortung entlassen

Pressemitteilungen gruene.de

Die Zukunft änderst du hier. Alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.
  • Gewalt gegen Frauen nimmt zu – wir müssen endlich handeln.
    Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, die Frauen nicht schützen und Täter kaum abschrecken. Doch sie ist kein Naturgesetz: Es gibt Maßnahmen, mit denen wir Frauen besser vor Gewalt schützen können. Wir fordern politische Konsequenzen und ein Ende des Wegsehens.
  • COP-Auftritt der Bundesregierung war kein Glanzstück
    Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt auch an der Scheinheiligkeit der Bundesregierung, die seit Amtsantritt in Deutschland jeglichen Klimaschutz untergräbt und so vor der internationalen Staatengemeinschaft nur schlecht für ambitionierten Klimaschutz werben kann.
  • Wir brauchen einen neuen Generationenvertrag
    Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das Rentenniveau nicht sinken darf. Klar ist aber auch: Das neue Rentenpaket geht einseitig zu Lasten der jungen Generation. In einer Gesellschaft, in der die Jungen immer weniger werden, dürfen ihre Interessen nicht missachtet werden, so wie die Merz-Regierung das aktuell tut. Es braucht grundlegende Reformen.
  • Schulterschluss mit Rechtsextremen: Konservative schwächen Umweltschutz und Menschenrechte
    Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit den extremen Rechten von AfD, Orbán und Le Pen paktiert. Bei der Abstimmung über die Lieferkettenrichtlinie haben sie das Herzstück europäischer Verantwortungspolitik massiv geschwächt. Das zeigt: Die Rechtsextremen um Orbán und Le Pen bestimmen das Ambitionsniveau der Konservativen.

Newsletter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Spree-Neiße

Telegram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN